Für den Nutzer ist es in vielen Fällen sehr unübersichtlich, sich durch die vielen Telefonanbieter Tarife zu arbeiten und den richtigen Tarif zu finden. Die Telefonanbieter jagen förmlich ihre Kunden mit All-Net-Flat inklusive oder Sofort-Startpaketen. Aber erst die kleingeschriebenen Fußnoten zeigen, was hinter Telefonanbietern und deren gepriesenen Leistungen steckt.

Eine beliebte Methode der Festnetz Telefonanbieter, Kunden an sich zu binden, sind Treueangebote. Der Telekommunikationsmarkt ist ein hart umkämpfter Markt. Deshalb bemühen sich die Anbieter gern, ihre Bestandskunden zu halten und locken sie mit weiteren Angeboten, wenn das Vertragsende naht. Deshalb ist es sehr wichtig, vor Abschluss eines Vertrages mit einem Telefonanbieter sich entsprechende Informationen einzuholen und nicht vorschnell, vielleicht schon am Telefon, eine Entscheidung zu fällen, die sich im Nachhinein als nicht praktikabel oder sinnlos herausstellt.

Wenn ein Nutzer den Wechsel seines Telefonanbieters plant, so passierte es häufig, dass der Nutzer manchmal wochenlang ohne funktionierende Internet-Verbindung und Telefon da stand. Die neusten Rechtsprechungen hierzu zeigen aber seit Dezember 2012, dass bei einer fehlgeschlagenen Überleitung zum neuen Anbieter der alte Anbieter seinen Kunden wieder an dessen Netz hängen muss. Er hat dazu 1 Tag lang Zeit. Deshalb ist es auch sehr wichtig bei der Absicht, den Telefonanbieter zu wechseln, die Vertragsmodalitäten genauestens zu prüfen. Die Kündigungsfrist kann ein entscheidender Faktor beim Telefonanbieter Wechsel sein.

Den besten Telefontarif finden

Eine Kündigung eines Telefonanbieters ist:

  • nur zum Vertragsende möglich
  • eine Kündigungsfrist von drei Monaten ist hier zu beachten.

Die normalen Laufzeiten von Telefonverträgen liegen bei 12 oder 24 Monaten. Vorteilhaft ist es, den neuen Anbieter zu beauftragen, die Kündigung beim Telefonanbieter einzuleiten. So können sich beide Telefonanbieter untereinander schon über die Überleitung bzw. Umschaltung eines Anschlusses verständigen.

Rufnummernmitnahme von Anbieter zu AnbieterThe secret of success

Ist beabsichtigt, die Rufnummer mitzunehmen, muss auch dieses rechtzeitig in Angriff genommen werden.

Die Mitnahme der Rufnummer ist möglich:

  • bei Festnetzkunden zum Vertragsende
  • bei Mobilfunkkunden jederzeit.

Ein reibungsloser Wechsel zu einem neuen Anbieter ist immer nur so gut, wie die Angaben im Auftragsformular gemacht werden. Deshalb sollten Name und Adresse den Angaben des alten Anbieters entsprechen. Zahlendreher bei der Mitnahme der Rufnummer sollten unbedingt vermieden werden. Sollte dennoch der Wechsel zu einem neuen Anbieter scheitern, sollte dem alten und auch dem neuen Anbieter eine Beschwerde geschickt werden, damit es nicht zu einer längeren Vertragsunterbrechung kommt.