Die Gründe für den Wechsel von Android zu einem Windows Phone können sehr unterschiedlich sein. Ob der Besitz eines Windows PCs oder die Anschaffung eines neuen Handys, welches in Preis oder Design die individuellen Vorstellungen trifft, sind Beispiele. Beim Umstieg werden die persönlichen Daten auf das neuen Mobiltelefon übertragen, da niemand darauf verzichten möchte. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, die bei der Übertragung hilfreich sind.

  • Bluetooth
  • SD Karte
  • SIM Karte
  • über USB Kabel und PC
  • Onlinespeicher

Umsetzung der Datenübertragung

Wechsel zum Windows Phone

Bluetooth

Mittels Windows Phone App wird die Datenübertragung unterstützt. Die App befindet sich in den Voreinstellungen des Telefons. Bei aktiver Bluetooth Verbindung lässt sich im Reiter Daten übertragen das gesamte Adressbuch auf das neue Smartphone kopieren. Nach dem Starten der Übertragung sind für die Übertragung mehrere Minuten einzuplanen. Diese Art der Übertragung wird vor allem für Kontakte verwendet.

Datenübertragung mit Bluetooth

SD Karte

Die Speicherkarte zählt du den einfachsten und unkompliziertesten Möglichkeiten, die Daten zu übertragen. Alle Informationen, die auf der SD Karte gespeichert sind, lassen sich durch Einlegen in einem anderen Gerät dort nutzen. Um welches Gerät es sich dabei handelt, spielt keine Rolle, solange die Dateiformate unterstützt werden. Bei der Speicherung der Daten kann der Nutzer meist selbst entscheiden, ob auf dem Smartphone oder direkt auf der SD Karte zu speichern ist. Ohne einen zusätzlichen Speicherplatz ist der Speicher schnell ausgereizt.

SIM Karte

Kontakte lassen sich auf der Speicherkarte, dem Gerät, wie auch auf der SIM Karte speichern. Alle Kontakte der SIM Karte können durch Einlegen in ein anderes Mobiltelefon verwendet werden. Unter Umständen kann es durch andere Formate Probleme der Übertragung geben, die jedoch wenn überhaupt die zusätzlichen Informationen bei der Speicherung betreffen.

Daten von der Sim Karte übertragen

Onlinespeicher

Viele Daten lassen sich in einen Online Speicher übertragen. Die Auswahl hierfür ist ansprechend. Bei einem aktiven Googlekonto kann zum Beispiel auf Google Drive zurück gegriffen werden. Der bevorzugte Onlinespeicher kann ebenso im Vorfeld als Backup Verwendung finden. Somit kann von jedem internetfähigen Gerät und somit auch vom neuen Windows Phone auf die Dateien zugegriffen werden. Wie die Informationen gespeichert werden, liegt im eigenen Ermessen. So bietet sich die manuelle Speicherung ebenso an, wie die automatische.

Übertragung über USB

Bei der Verbindung mittels USB Kabel zwischen Smartphone und Computer lassen sich manuell alle gewünschten Daten auf den PC übertragen. Über diesen Wege lassen sich ebenfalls Dateien löschen und auf dem Gerät speichern. Für eine bessere Zuordnung sollten alle Daten in einem neuen Ordner abgelegt werden. Nach der Übertragung sollte das Windows Phone mit dem PC verbunden werden, damit die entsprechenden Dateien auf dem Smartphone hinterlegt werden können. Dabei sollte allerdings auf die Dateiformate, wie auch auf die richtige Ablage in den Ordnern geachtet werden.Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore tritani repudiandae. In his nemore temporibus consequuntur, vim ad prima vivendum consetetur. Viderer feugiat at pro.