Handy Tarifvergleich
Hier finden Sie garantiert das beste Angebot!
Internetanbieter Preisvergleich
Unser Rechner zeigt Ihnen immer den besten Preis – und zwar effektiv.
Smartphones sind inzwischen fast schon kleine Hochleistungsrechner. Wir können mit ihnen nicht nur telefonieren und SMS verschicken, sondern außerdem Fotos und Videos machen, im Internet surfen, unsere Termine verwalten, E-Mails abrufen, chatten, Musik hören und vieles mehr – und das rund um die Uhr. Sofern denn der Akku so lange durchhält. Denn oftmals hält der Akku nicht mal einen ganzen Tag durch, obwohl die Hersteller eine Standby-Zeit von teilweise mehreren Tagen versprechen.

1. Das Display des Smartphones
Das Display ist einer der größten Stromfresser überhaupt am Smartphone. Je heller es eingestellt ist, desto mehr Strom wird verbraucht. Deshalb sollte das Display möglichst dunkel eingestellt werden, um den Akku zu schonen. Da die Smartphones zudem immer größer werden, erhalten sie auch entsprechend größere Displays. Das hat zur Folge, dass auch der Strombedarf der Displays exponentiell ansteigt und somit auch der Akku noch schneller entleert wird.
2. GPS (Global Positioning System)
Immer genau zu wissen, wo man gerade ist und dies auch zu jeder Zeit seinen Freunden mitzuteilen, mag ja ganz toll sein. Doch nicht nur die Navigations-App greift auf das GPS zu, auch andere Apps, wie zum Beispiel Facebook, Twitter, Tank-Apps, Das Örtliche, eBay, Lieferdienste und viele mehr, fragen regelmäßig den aktuellen Standort ab. Aber der Akku freut sich gar nicht darüber, wenn die GPS-Ortung dauerhaft eingeschaltet ist und auch der Standort stetig ermittelt wird.
Vor allem kostenlose Apps sind häufig echte Stromfresser. Grund sind die Werbebanner, die ständig über das Internet aktualisiert und neu nachgeladen werden. Außerdem sind viele Apps sogar sehr schlecht programmiert und halten dauerhaft die Verbindung zum Internet aufrecht oder lesen via GPS sogar regelmäßig den aktuellen Standort aus und übertragen diesen ins Internet.
4. Apps die eine Internet Verbindung benötigen
Es gibt aber auch Apps, die nicht auf das GPS-Modul zugreifen, die aber dennoch den Akku enorm belasten können. Viele Apps arbeiten nicht nur, wenn sie sich im Vordergrund befinden und aktiv genutzt werden, sondern auch dann, wenn sie sich im Hintergrund befinden und selbst dann, wenn das Smartphone gesperrt ist. Dies trifft beispielsweise auf die Mail-Software zu, wenn ein regelmäßiger Abruf auf neue E-Mails stattfindet. Auch Facebook arbeitet beispielsweise sehr viel im Hintergrund.
Was tun, wenn der Akku viel zu schnell leer ist?
Einen viel zu schnellen leeren Akku muss man nicht als gegeben hinnehmen, denn die Laufzeit lässt sich spürbar verlängern.
