Internetanbieter Preisvergleich
Unser Rechner zeigt Ihnen immer den besten Preis – und zwar effektiv.
Handy Tarifvergleich
Hier finden Sie garantiert das beste Angebot!
Günstiger Festnetzanschluss, Festnetzanbieter Preisvergleich, Telefontarife mit DSL – die Schlagworte, mit denen im Internet nach Tarifvergleichen gesucht wird, sind zahlreich. Die meisten Anbieter haben Internet und einen günstigen Festnetzanschluss fürs Telefon gekoppelt – und die Kunden profitieren davon. Der DSL Preisvergleich macht die Suche einfach.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wie kommt man zu einem günstigen Festnetzanschluss?
- 2 Günstiger Festnetzanschluss und Vertragslaufzeiten
- 3 Telefonanbieter Preisvergleich
- 4 Für jeden Bedarf der richtige Telefontarif
- 5 Der Effektivpreis zeigt die wahren Kosten eines Festnetzanschlusses
- 6 So funktioniert der DSL Vergleichsrechner
- 7 Der günstige Festnetzanschluss mit Flatrate für Telefon und Internet
- 8 Anbieterwechsel – so einfach geht’s
- 9 Telefonanbieter wechseln Checkliste: Das müssen Sie beachten!
Wie kommt man zu einem günstigen Festnetzanschluss?
Allein in Deutschland gibt es fast 40 Millionen Festnetzanschlüsse und rund 25 Millionen DSL-Breitbandanschlüsse. Die meisten deutschen Haushalte haben Telefondosen an der Wand, mit denen ein kabelgebundener Zugang zum Festnetz möglich wird. Seitdem das Monopol der Telekom gefallen ist, gibt es viele Anbieter auf dem Markt, die mit einem günstigen Festnetzanschluss werben. Deshalb fällt es für den Verbraucher nicht leicht, den Überblick zu behalten. Mit einem Vergleichsrechner finden Sie jedoch schnell zu einem günstigen Festnetzanschluss. Über diesen Anschluss können Sie telefonieren und surfen. Bei der Auswahl der Telefonanbieter Tarife sollte man vor allem auf seine persönlichen Bedürfnisse achten.

Günstiger Festnetzanschluss und Vertragslaufzeiten
Ein günstiger Festnetzanschluss für Telefon und Internet ist ein Telefonvertrag zwischen Verbraucher und Anbieter. Der Anbieter verpflichtet sich dazu, dem Verbraucher einen Zugang zum Festnetz herzustellen. Das heißt: Ein Telefonanschluss wird gewährleistet und – in den meisten Fällen – ebenfalls ein Internetzugang. Näheres ist im Vertrag geregelt, zumeist unter den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Sehr wichtig sind hier die Laufzeiten. Telefon- und Internetanbieter haben natürlich das Interesse, Ihre Kunden möglichst lange an sich zu binden. Deshalb gibt es Mindest-Vertragslaufzeiten, die meistens zwei Jahre betragen. Auch die Kündigungsfristen sind unterschiedlich geregelt.
Bei der Auswahl der Vertragsform sollte man die Vor- und Nachteile individuell abwägen:
Jederzeit kündbare Verträge, kurze Kündigungsfristen
Verträge mit Mindestlaufzeiten (meist zwei Jahre) und längeren Kündigungsfristen
Telefonanbieter Preisvergleich
Für jeden Bedarf der richtige Telefontarif
Welcher Anbieter hat den günstigsten Festnetzanschluss? Diese Frage ist aus verschiedenen Gründen nicht pauschal zu beantworten. Denn zum einen ist nicht jedes Angebot überall verfügbar, zum anderen hängt der Preis letztlich auch vom Telefonier- und Surfverhalten des Kunden ab. Wer sehr viel surft, viele Daten herunterlädt und Online-Games über das Internet spielt, profitiert von Telefon Flatrate Tarifen mit sehr hohen Geschwindigkeiten. Wer aufs Internet völlig verzichtet, sucht sich einen (selten gewordenen) Tarif, der nur einen Telefonanschluss anbietet → Bester Telefonanschluss. Viele Menschen, die das Internet nur gelegentlich für E-Mail und Informationen nutzen, zahlen niedrige monatliche Gebühren für geringere Geschwindigkeiten.

Der Effektivpreis zeigt die wahren Kosten eines Festnetzanschlusses
Auch die Preise selbst können nur dann miteinander verglichen werden, wenn alle Kosten berücksichtigt werden. Dafür bietet Ihnen der Festnetzanschluss Vergleich den Effektivpreis an: Dies ist der durchschnittliche monatliche Betrag, der tatsächlich bezahlt wird (inklusive eventueller Zusatzkosten wie Bereitstellungsgebühr, Versandkosten oder Ähnliches). Aber auch Vergünstigungen können sich auswirken: So bieten viele Unternehmen einen Bonus für Neukunden an. In ersten Monaten wird dann eine geringere Monatsgebühr fällig. Diese ist in der Regel mit höheren Vertragslaufzeiten gekoppelt.
So funktioniert der DSL Vergleichsrechner
Welche Angaben sind wichtig, um einen persönlich passenden und günstigen Festnetzanschluss herauszufinden? Beim DSL Vergleich sind nur wenige Klicks nötig, um einen umfassenden DSL Tarifvergleich zu starten:
Der günstige Festnetzanschluss mit Flatrate für Telefon und Internet
Der Festnetzanbieter Vergleich führt Sie ganz schnell zu einem günstigen Festnetzanschluss. Für alle, die viel telefonieren, rentieren sich Tarife mit einer Telefon-Flatrate. Wer einen günstigen Festnetzanschluss mit Flatrate fürs Telefon wählt, kann unbegrenzt telefonieren – die monatliche Gebühr ist immer dieselbe. Allerdings gibt es auch hier Unterschiede. Die meisten Tarife garantieren einen festen Preis für alle Gespräche ins deutsche Festnetz, manche Anbieter gewähren zusätzlich eine Flatrate für ein bestimmtes Mobilfunknetz. Hier lohnt sich ein Blick auf die Details. Auch fürs Internet sind Flatrates mittlerweile Standard geworden. Bei einem sehr hohen Verbrauch erfolgen bei einigen wenigen Tarifen Geschwindigkeitsdrosselungen.
Anbieterwechsel – so einfach geht’s
Wer ein Angebot für einen günstigen Festnetzanschluss entdeckt, möchte natürlich möglichst schnell zum neuen Telefonanbieter wechseln. Dieser Wechsel erfolgt sehr unproblematisch und geht zum größten Teil online vor sich. Auch die Kündigung des alten Telefonvertrags übernimmt der neue Anbieter. Wer sich über ein oder zwei Jahre bereits gebunden hat, muss meist etwas länger warten. Denn die vorzeitige Kündigung eines Telefonvertrags ist nur in Ausnahmefällen möglich. Zu diesen Ausnahmen gehört zum Beispiel der Umzug zu einem Wohnort, an dem das laufende Angebot nicht zur Verfügung steht. Aber auch dann, wenn der alte Anbieter seinen Vertragspflichten nicht nachkommt, besteht ein außerordentliches Kündigungsrecht. Bisweilen zeigen sich Unternehmen auch kulant und gewähren eine frühzeitige Beendigung des Vertrags. Eine Nachfrage kann sich also lohnen.
