Schon im Jahr 2013 gab es alleine in Deutschland gerade einmal 10 Prozent der Deutschen im Alter von über 14 Jahren ein Mobiltelefon. Ende 2015 gab es sogar bereits mehr als 113 Millionen Mobilfunkanschlüsse bei gerade einmal etwa 81 Millionen Einwohnern jeden Alters. Damit besitzt statistisch gesehen jeder deutsche Einwohner 1,4 Handys. Grund für den rasanten Anstieg ist nicht nur der gewaltige Boom der Smartphones, sondern auch die Tatsache, dass sogar Kinder im Alter von unter 14 Jahren immer häufiger und sogar immer früher ein Handy besitzen. Nicht selten besuchen diese noch die Grundschule. Da nun aber insbesondere kleine Kinder schnell in eine Kostenfalle oder auf jugendgefährdende Inhalte stoßen können, sollte das Handy entsprechend kindersicher gemacht werden.

Handy kindersicher machen – so geht es
Für Kinder bedarf es keines speziellen Kindes-Handys. Letzten Endes tut es sehr wohl jedes normale Handy oder Smartphone. Wichtig ist nur, dass es auch kindersicher gemacht wird. Deshalb sollten zuerst einmal die ausgehenden Anrufe eingeschränkt werden. Möglich sein sollten nur die Notrufnummer 112 und die eigenen Festnetz- oder Handynummern der Eltern oder von anderen Verwandten, die es im Notfall zu erreichen gilt. Sonstige ausgehende Telefonate, insbesondere ins Ausland oder zu teuren Sonderrufnummern, sollten grundsätzlich gesperrt werden. Um auf Nummer sicher zu gehen, setzt man sich am besten direkt mit dem Mobilfunkbetreiber in Verbindung und lässt von ihm teure Dienste und Auslandstelefonate anbieterseitig sperren. Auch die Verbindung zum Internet sollte idealerweise gesperrt werden, denn hier lauern für Kinder viele Gefahren. Nicht nur, dass auf einigen Internetseiten auch heute noch versteckte Kosten lauern, es gibt auch zahlreiche Internetseiten, die nichts für Kinderaugen sind.
Aufgrund der inzwischen sehr großen Menge an verschiedenen Herstellern von Handys und Smartphones nachfolgend nur ein kleiner Ausschnitt mit Bezug auf Handys von Nokia und Samsung.
Nokia-Handy kindersicher machen
Ausgehende Anrufe begrenzen
Internetzugriff sperren
Kurzwahlen einrichten
Damit das Kind bestimmte Rufnummern anrufen kann, ohne diese erst im Telefonbuch heraussuchen zu müssen, sollten feste Rufnummern direkt über die Kurzwahltasten festgelegt werden.
Samsung-Handy kindersicher machen
Ausgehende Anrufe begrenzen
Internetzugriff sperren
Kurzwahl einrichten