Alle Telefonanbieter im Preisvergleich 2021 - Anbieter & Tarife im Überblick
Nicht alle Telefonanbieter haben sich auf reine Telefonie spezialisiert. Fast alle Telefonanbieter präsentieren jedoch Komplettpakete, die außer Telefonie das Internet enthalten. Einige Provider findet der Verbraucher im Bereich „alle Telefonanbieter“ gleich „ganz oben an der Spitze.“
1&1
Die präsentierten Kombipakete enthalten nicht nur die Festnetzflatrate, sondern auch die Handy-Flatrates sind Bestandteile der Komplettpakete.
Congstar
gehört zur Telekom und hat sich einen Namen mit günstigen Telefontarifen gemacht. Allerdings ist der Telefonanschluss nur in Verbindung mit einem Internetanschluss buchbar.
O2
Dieser Anbieter warb ursprünglich für die Mobilfunkbranche. Nunmehr bietet O2 spezielle interessante Tarifpakete an, insbesondere für Telefonkunden.
Versatel
zu finden unter „alle Telefonanbieter“. Flatrates für die Telefonie sind mit Internet-Konditionen kombiniert und gelten als besonders günstig in Form von Komplettpaketen.
Vodafone
Dieser Betreiber punktet als DSL- und Telefonanbieter.
Alle Telefonanbieter durchzusuchen, ist mühsam und nimmt viel Zeit in Anspruch. Die geeigneten Telefonanbieter sind schnell erkennbar, wenn einige Kriterien berücksichtigt werden:
- Die Grundgebühr für den reinen Telefonanschluss sollte schon günstig sein, um überhaupt Telefonkunden anzusprechen,
- wenn keine Flatrate gebucht wird, ist es wichtig, die Taktung zu berücksichtigen,
- Gebühren für Auslands- und Handy-Telefongespräche dürfen nicht ins Unermessliche steigen,
- ideal sind die Festnetzflatrate und darüber hinaus optionale Flatrates.
- Wichtig ist in diesem Bereich der Kundenservice.
Wenn alle Telefonanbieter im Internet aufgerufen werden, muss sich der Kunde darüber klar sein, welche Leistungen er individuell für sich nutzen will. Die Leistungen sind unterschiedlich und demzufolge die Tarife ebenso.
Inhaltsverzeichnis
Vier günstige Angebote
Mit dem Klick „alle Telefonanbieter“ wurden die nachstehend aufgeführten Telefonanbieter Angebote präsentiert, allerdings ohne weitere Einzelheiten:
Anbieter | Monatliche Grundgebühr |
---|---|
![]() Telekom | 19,95 Euro |
![]() Vodafone | 19,99 Euro |
![]() 1&1 | 14,99 Euro |
![]() O2 | 9,99 Euro |
Die herkömmlichen reinen Telefonanschlüsse gibt es in der Form wie früher nur in seltenen Fällen. Technisch gesehen, werden die Festnetzanschlüsse über Kupferleitungen zur Verfügung gestellt, praktiziert von der Telekom. Vodafone hingegen und O2 präsentieren Festnetzanschlüsse via Mobilfunknetz. Der TV-Kabelanschluss ermöglicht parallel den Festnetzanschluss, wird vorzugsweise von Vodafone und Unitymedia offeriert.
Vodafone
Vodafone punktet mit geringen Anschlussgebühren; wird allerdings mit 24 Monaten Vertragslaufzeit nicht als flexibel im Bereich „alle Telefonanbieter“ gewertet. Verschiedene Festnetz-Tarife ermöglichen eine vernünftige Auswahl, abgestimmt auf die Kundenwünsche. Der Tarif „Phone“ bietet eine Flatrate an oder die preiswerte Grundgebühr mit einer Minutenabrechnung von 2,9 Cent.
Kabel Deutschland gehört zu Vodafone
Kabel Deutschland ist unter „alle Telefonanbieter“ aufgeführt. Die Tarifbereiche werden von Kabel Deutschland selbstständig geführt. Reine Telefonanschlüsse können ab 12,90 Euro Grundgebühr in dreizehn Bundesländern zur Verfügung gestellt werden. 10 Euro zusätzlich kostet die Telefon-Flatrate. Allerdings beträgt die Vertragslaufzeit 24 Monate, die Bereitstellung wird einmalig mit 39,90 Euro kalkuliert.
Tele Columbus
sorgt in den ostdeutschen Bundesländern, in NRW und auch in Hessen für reine Festnetz-Telefonanschlüsse via Multimedia-Dose. Der Kabelrouter wird gratis von Tele Columbus den Kunden zur Verfügung gestellt. Die herkömmlichen klassischen Telefone können weiterhin verwendet werden, ein Segen für die älteren Mitbürger. Der automatische Anrufbeantworter gehört zum Angebotsumfang. Monatlich 20 Euro zusätzlich ermöglichen die Buchung einer Festnetz-Flatrate.
Unitymedia zu finden unter „alle Telefonanbieter“
Bei diesem Provider ist die Buchung nur mit einer Festnetz-Flatrate möglich; die monatliche Grundgebühr beläuft sich auf rund 20 Euro. Wer Flatrates ins Ausland wünscht, kann diese optional für zusätzliche 5 Euro monatlich buchen. Auslandsgespräche werden andernfalls mit 4,9 Cent pro Minute abgerechnet. Die Laufzeit von 24 Monaten kommt auch bei diesem Betreiber zur Anwendung, die Bereitstellung kostet an die 70 Euro. Unitymedia punktet mit einem Sondertarif, der die Telefon-Flatrate ins deutsche Festnetz beinhaltet, die Mitnahme der derzeitigen Rufnummer. Spezielle Tarife für Auslandsgespräche sorgen für die Aufmerksamkeit der ausländischen Mitbürger. Die monatliche Grundgebühr beläuft sich auf 19,99 Euro. Einzelheiten zu diesen Angeboten:
Mehrere Leitungen mit Rufnummern in der Komfort-Option | Zuzüglich 4,99 Euro monatlich. |
Kostenlos möglich. | |
Anschluss anderer Geräte wie Fax | 4,99 Euro zusätzlich ermöglichen diese Variante. |
ISDN-Geräte | Möglich mit 4,99 Euro zusätzlich monatlich. |
Vertragslaufzeit | 24 Monate |
Kündigungsfrist | 2 Monate |
Am Wohnort muss Kabelanschluss verfügbar sein. |
|
Die Aktivierung wird mit | 69,99 Euro einmalig berechnet. |
Die Bereitstellung der zusätzlichen Versionen wird mit einmalig 29,99 Euro realisiert. Das Standard-Telefonmodem ist kostenfrei. Ein weiterer Spezialtarif offeriert die Flatrate in 22 europäische Länder. Dieser Tarif ist ohne Laufzeit, mit einer Kündigungsfrist von einem Monat. Die spezielle Flatrate ins Festnetz von Australien, USA und Kanada, inklusive Mobilfunknetze der genannten Länder, kann ebenfalls gebucht werden. Außerdem bietet Unitymedia die Flatrate ins Festnetz von 75 weiteren Ländern an.
Telekom
Telekom gehört selbstverständlich zum Bereich „alle Telefonanbieter“. Call Start ist ein spezieller Festnetz-Tarif, der eine Grundgebühr von ca. 20 Euro beinhaltet. Eine Vertragslaufzeit ist nicht zwingend vorgeschrieben. Die Kündigungsfrist beträgt vier Wochen. Der Call Basic Tarif ist interessant mit 100 Freiminuten als Standard-Variante und ca. 21 Euro Grundgebühr. Wer sich für die Universal-Variante entscheidet, kann 240 Minuten kostenlos telefonieren und ist mit 29 Euro Grundgebühr bestens bedient. Die Bereitstellung kostet jedoch in beiden Fällen an die 70 Euro.
Nicht alle Telefonanbieter sind seriöse Provider
Die nachstehend aufgeführten Telefonanbieter sind gute Anbieter, jedoch präsentieren nicht alle Telefonanbieter optimale Angebote. Die aufgeführten Provider wurden von Kunden aufgrund einer Umfrage bewertet:
Alle Telefonanbieter, die im Test bewertet wurden: | Besonderheiten | Kundenbeurteilung in Gesamtnoten | Effektiver Preis monatlich |
---|---|---|---|
| Telefon- und Handyflatrates, unterschiedliche Rufnummern | 2,62 (befriedigend) | 31,72 Euro |
| Festnetz-Flat | 2,8 (befriedigend) | 29,99 Euro |
| Festnetz-Flat | 2,95 (befriedigend) | 32,45 Euro |
| Festnetz-Flat | 3,09 (befriedigend) | 34,99 Euro |
| Allnet-Flat, Festnetz- und Mobilfunkrates | 3,28 (befriedigend) | 28,53 Euro |
Regionale Anbieter, alle Telefonanbieter im bestimmten Bezirk
EWE wird mit der Note „befriedigend“ beurteilt. Der monatliche Grundpreis beläuft sich auf 33,70 Euro. Osnatel punktet mit besonderen Ermäßigungen für Bestandskunden, die den Mobilfunkbereich umfassen. 33,70 Euro werden als monatliche Grundgebühr kalkuliert, auch dieser Anbieter wird mit „befriedigend“ bewertet. O2 macht sich beliebt mit der niedrigen Grundgebühr in Höhe von 17,12 Euro. In der Kategorie „alle Telefonanbieter“ wurden die vier Provider hervorgehoben:
Anbieter | Angebote mit Effektivpreis | Anschlussvariante |
---|---|---|
| Ab 20,95 € aus der Serie Telekom Call | Standard oder ISDN. |
| Ab 4,99 € | Dieser Tarif ist nur in 13 Bundesländern verfügbar. |
| Telefon-Flat für 19,99 €, also herkömmliche Telefonie | Nur in NRW, Hessen und Baden-Württemberg einsetzbar. |
| Eine Leitung und Flatrate, Grundgebühr 19,11 € |
|
Alle Telefonanbieter im Vergleich ohne erweiterte Suchfunktionen werden den Verbrauchern zu keiner vernünftigen Entscheidung verhelfen. Der Kunde muss sich klar sein, welche Kriterien für ihn von Interesse sind. Wird das Preis-Leistungs-Verhältnis als oberste Priorität angesehen, der Kundenservice oder die Flatrates. Alle Telefonanbieter können nach diesen Kategorien „sortiert“ werden, um einen Anhaltspunkt zu haben. Wie sieht es mit den Gebühren bei Sondernummern aus, sind die Servicenummern des Providers kostenfrei? Häufig sind die Kombipakete außerordentlich günstig, die unter anderem Internet und TV beinhalten.
Empfehlenswerte Provider unter „alle Telefonanbieter“ zu finden
Bekannte Anbieter, die reine Telefonanschlüsse immer noch in ihrem Portfolio führen, sind:
- 1&1,
- Congstar, gehört zur Telekom,
- O2,
- Tele 2, punktet mit kurzen Vertragslaufzeiten,
- Telekom,
- Vodafone, zweitgrößter Anbieter nach Telekom,
- Kabel Deutschland,
- Tele Columbus,
- Unitymedia.
Einige Tipps, um alle Telefonanbieter richtig zu beurteilen:
- Nicht alle Telefonanbieter bestehen auf 24 Monate Vertragslaufzeit,
- die Konditionen müssen genaues überprüft werden,
- alle Telefonanbieter mit neuen Angeboten untereinander vergleichen, → Festnetzanbieter Vergleich
- kann die bestehende Rufnummer mitgenommen werden,
- die Vertragsunterlagen des derzeitigen Providers überprüfen bezüglich Laufzeiten und Kündigungsfristen.
Alle Telefonanbieter können in einer im Internet befindlichen Telefonanbieter-Liste gefunden werden. Allerdings ist lediglich der Name des Anbieters aufgeführt ohne weitere Einzelheiten, die muss sich der Kunde dann jeweils auf der betreffenden Webseite holen. Telefonanbieter, die listenmäßig erfasst sind, sind ausnahmslos seriös. Kriterien, über die sich der Kunde vor Abschluss des Telefon-Vertrages klar sein sollte:
Varianten | Besonderheiten |
---|---|
Welche Laufzeiten werden häufig offeriert: | Bestenfalls keine, → Telefonanbieter ohne Mindestvertragslaufzeit 12 Monate, 24 Monate. |
Zusätzliche Optionen: | Keine, spezielle Sicherheitspakete, Handyvertrag, Surfstick. |
Zusätzlich Internet und TV buchen? | Ja oder nein, wie es der Kunde wünscht, oder nur Internet |
Welcher Internetzugang in diesem Falle? | DSL, Glasfaser, LTE |
Welche Flats stehen zur Verfügung? | Keine, ist durchaus möglich bei einigen Anbietern, Festnetz, Handy, Ausland. |
Das Verhalten ist allerdings ausschlaggebend für die richtige Tarifwahl. Wer wenig telefoniert und die Gesprächsdauer auf Minuten beschränkt, benötigt keine Flats. Wer selten ins Ausland telefoniert, kann das auch ohne Flats kostengünstig abdecken. Gerade im Bereich Telefonie sind regionale Anbieter unbedingt zu berücksichtigen. Lokale Betreiber sind großzügig mit Rabatten und Ermäßigungen. Wenn der Kundensupport sich als lobenswert erweist, sind diese Provider in die engere Wahl zu nehmen. Gerade der umfassende Kundenstamm ist wichtig. Aus Gründen des starken Wettbewerbs bemühen sich gerade lokale Anbieter besonders um die Gunst der Neukunden. Bestandskunden können sich Vergünstigungen holen, indem sie ein persönliches Gespräch mit dem Anbieter herstellen. Bevor eine Kündigung auf den Tisch flattert, sind die Provider bereit, Zugeständnisse zu machen.
Fazit:
Die Auswahl ist abhängig vom Grundtarif, Verfügbarkeit des Wohnortes und der komfortablen Telefonie. Ältere Mitbürger sind in der Regel mit dem herkömmlichen Vertrag auf analoger Basis und dem uns allen bekannten Telefonapparat zufrieden. Diesen Bürgern muss die Möglichkeit gegeben sein, auch ihren Telefonanbieter zu wählen mit unterschiedlichen Tarifen und Konditionen. Eine Internetverbindung ist natürlich häufig nicht interessant für diesen Kundenkreis. Die Tatsache ist allerdings nicht wegzuradieren, und zwar sind die Komplettpakete, die Internetanschlüsse, Telefonie und darüber hinaus TV beinhalten, außerordentlich günstig. Der Kunde, der sich für den reinen Festnetz-Vertrag interessiert, sollte sich auf einen niedrigen Grundtarif konzentrieren, den es bei einigen Anbietern zu rund 10 Euro gibt; wobei der komfortablere ISDN-Tarif etwas teurer ist, jedoch keinesfalls die 20-Euro-Marke übersteigen sollte. Wie ist das Telefonverhalten? Es gibt Leute, die stundenlang telefonieren, es gibt wieder andere Konsumenten, die nur das Nötigste via Telefon besprechen.